Unsere Datenschutzerklärung

Aktualisiert am 19.08.2025

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Webseite und das Interesse an unseren Services. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 DSGVO darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Webseite oder bei der Nutzung unserer Lern-App verarbeiten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Töchter & Söhne Gesellschaft für digitale Helfer mbH
Stralauer Platz 33-34
10243 Berlin

E-Mail: datenschutz@curendo.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der DSGVO und dem TTDSG.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wenn Sie eingewilligt haben.

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten zu schützen (z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Hosting in der EU).

3. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Pflichten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Optimierung unserer Angebote)

§ 25 TTDSG – Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen (Cookies)

4. Internationale Datenübermittlungen

Einige unserer Dienstleister (z. B. Google, Meta, Microsoft, MailChimp) haben ihren Sitz in den USA.

Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) und, sofern anwendbar, auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework.

Wir weisen darauf hin, dass bei Übermittlungen in die USA theoretisch Zugriffe durch US-Behörden möglich sind.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien. Diese speichern Informationen auf Ihrem Endgerät oder greifen darauf zu.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder in den Cookie-Einstellungen anpassen.

5.1 Unbedingt erforderliche First-Party-Cookies

- analytics; performance: Laufzeit 365 Tage – speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.

- Meteor.loginToken: Laufzeit Session – hält Sie im Login-Zustand.

- Meteor.loginTokenExpires: Laufzeit Session – Ablaufzeitpunkt des Login-Tokens.

- Meteor.userId: Laufzeit Session – eindeutige Nutzerkennung für personalisierte Inhalte.

- i18next: Laufzeit Session – speichert Spracheinstellungen.

5.2 Drittanbieter-Cookies (Auswahl)

Google Ads

- IDE: Laufzeit 1 Jahr – zufallsgenerierte User-ID, Wiedererkennung über Webseiten.

- test_cookie: Laufzeit 1 Tag – prüft, ob Browser Cookies erlaubt.

Microsoft Advertising

- uetmsclkid: Laufzeit 90 Tage – ID zur Verbesserung der Abschlussverfolgung.

- uetsid: Laufzeit 30 Tage – Wiedererkennung des Nutzers.

ADCELL

- ADCELLpidX: Laufzeit 60 Tage – enthält Infos zu Affiliate, Werbemittel, Referrer.

- ADCELLspidX: Laufzeit Session – enthält Infos zu Affiliate, Werbemittel, Referrer.

- ADCELLvpidX: Laufzeit 60 Tage – enthält Infos zu Affiliate, Werbemittel, Referrer.

- ADCELLjhX: Laufzeit 60 Tage – Tracking bei wiederholtem Klick.

- ADCELLnoTrack: Laufzeit 10 Jahre – Opt-Out für Tracking.

Meta / Facebook

Cookies und Pixel gemäß Cookie-Richtlinie von Meta.

6. Verarbeitungsvorgänge

a) Logfiles

- Daten: IP-Adresse, Zeitstempel, Referrer, Browser, Betriebssystem, Sprache

- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

- Speicherdauer: max. 30 Tage

b) Mitgliederbereich

- Daten: Registrierungsdaten, E-Mail-Adresse, optionale Zusatzdaten

- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

- Speicherdauer: bis zur Löschung des Benutzerkontos; Pflichtspeicherungen: 6–10 Jahre

c) Single-Sign-On (z. B. Google)

- Daten: Name, E-Mail-Adresse

- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

- Hinweis: Übermittlung in die USA möglich

- Speicherdauer: bis zur Kontolöschung

d) Pflegekurse

- Daten: Stammdaten, Krankenkassendaten, Kursbuchungen

- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

- Speicherdauer: 6–10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrung)

e) Kontaktaufnahme

- Daten: Name, E-Mail, Nachricht

- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO

- Speicherdauer: bis zu 12 Monate nach Abschluss der Anfrage

f) Newsletter (MailChimp)

- Daten: E-Mail, Name, Nutzerverhalten im Newsletter

- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

- Speicherdauer: bis Widerruf der Einwilligung

g) Kundenbefragungen

- Daten: freiwillige Angaben (z. B. Alter, Geschlecht), getrennt von Identitätsdaten

- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

- Speicherdauer: bis Zweck entfällt

h) Analyse & Marketing

- Matomo: datenschutzfreundliche Analyse, keine personenbezogenen Daten

- Google Analytics / Consent Mode / Ads

- Microsoft Advertising / Consent Mode

- ADCELL (Affiliate)

- Meta Ads (Facebook)
→ jeweils nur mit Einwilligung

i) Google Tag Manager

Art und Umfang: Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Dieser Dienst verwaltet Website-Tags über eine Oberfläche. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Dienste (z. B. Analytics, Ads, Meta Pixel). Dabei kann die IP-Adresse an Google übermittelt werden, was technisch erforderlich ist.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Verwaltung von Tags; die durch den GTM eingebundenen Dienste basieren auf Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherdauer: keine Speicherung personenbezogener Daten durch den GTM selbst.

Internationale Übermittlung: Mögliche Datenübermittlung in die USA auf Basis von SCCs und ggf. EU–US Data Privacy Framework.

7. Empfänger der Daten

IT-Dienstleister (Hosting, Wartung)

Zahlungsdienstleister (Stripe)

Krankenkassen (bei Pflegekursen)

Newsletter-Dienstleister (MailChimp)

Analyse- und Marketingpartner (Google, Microsoft, Meta, ADCELL)

Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.

8. Profiling und automatisierte Entscheidungen

Wir führen keine automatisierten Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO durch.
Einige Dienste (z. B. Newsletter-Auswertung, Retargeting) beinhalten eine Profilbildung zur personalisierten Werbung, jedoch ohne rechtliche Wirkung oder erhebliche Beeinträchtigung für Sie.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Sollte eine Verarbeitung erfolgen, geschieht dies nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Für Vertragsleistungen (z. B. Kursbuchung, Registrierung) sind bestimmte Angaben erforderlich.

Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

11. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (regelmäßig 6–10 Jahre für Vertrags- und Abrechnungsdaten).

12. Rechte der Betroffenen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Behörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

So funktioniert’s

Wir nutzen Cookies

Wir und von uns beauftragte Dienstleister verwenden auf dieser Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite funktioniert. Andere Cookies helfen uns, Inhalte und Anzeigen besser zu machen. Ihre Entscheidung ist freiwillig und kann jederzeit in den Privatsphäre-Einstellungen geändert werden. Details zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Unbedingt erforderliche Cookies werden automatisch gesetzt.

Performance-Cookies

Mit diesen Cookies werten wir aus, ob Sie durch Klick auf ein Werbemittel unsere Webseite besucht haben. Auch der Kauf oder die Buchung eines Service auf unserer Webseite kann dadurch nachvollzogen werden.

Webseiten-Analyse

Webseiten-Analysen helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unsere Webseiten interagieren, indem anonym Informationen gesammelt und ausgewertet werden. Hierzu nutzen wir Google Analytics.
Hinweis: Wir setzen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, wodurch das Risiko von behördlichen Zugriffen und somit eines gewissen Kontrollverlusts besteht.