🫠
Ihre Suche hat leider keine Treffer ergeben. Versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
Erste Schritte
Die Kurskosten übernimmt Ihre gesetzliche Pflegekasse. Sie können den Pflegekurs einfach mit Angabe Ihres Vor-und Nachnamens und Ihrer Pflegekasse freischalten und sofort starten.
Auch als privat versicherte Person können Sie an unseren Pflegekursen teilnehmen. Bitte wählen Sie im Auswahlmenü Krankenkasse den Eintrag "Sonstige" aus. Um alles andere kümmern wir uns.
Bitte tragen Sie stets Ihre persönlichen Angaben sowie die Daten Ihrer eigenen Kranken- bzw. Pflegekasse ein – nicht die der pflegebedürftigen Person. Diese Regelung gilt für alle Teilnehmenden, also für pflegende Angehörige, Nachbarschaftshelfer*innen und sonstige Interessierte. Pflegebedürftige Personen, die den Kurs selbst absolvieren, geben selbstverständlich ihre eigenen Daten an.
Unsere Online-Pflegekurse können auf Computer, Laptops und Tablets genutzt werden. Ein Internetzugang ist notwendig.
Nein, es ist nicht erlaubt den Pflegekurs für eine andere Personen zu buchen. Ihre Zugangsdaten (E-Mail Adresse und Passwort) dürfen Sie nicht weitergeben.
Unsere Online-Kurse sind in deutscher Sprache verfasst.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Person, die bei einer deutschen Pflegekasse versichert sind.
Allgemeine Fragen
Ja, Sie können weitere Kurse besuchen. Wählen Sie die Kurse aus, die Ihnen in Ihrer Pflegesituation helfen.
Nach der Anmeldung zu einem Online-Pflegekurs können Sie alle Inhalte für sechs Monate nutzen. In diesem Zeitraum beantworten Ihnen auch unsere Experten alle Ihre Fragen rund um die Pflege.
Versicherte, die Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, haben gegenüber ihrer Pflegekasse oder dem privaten Versicherungsunternehmen, das für sie die private Pflege-Pflichtversicherung durchführt, einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung. Gleiches gilt für Versicherte, die zwar noch keine Leistungen der Pflege­versicherung erhalten, aber einen Antrag auf Leistungen gestellt haben und bei denen erkennbar ein Hilfe- und Beratungsbedarf besteht. Auch pflegende Angehörige und weitere Personen, zum Beispiel ehrenamtliche Pflegepersonen, haben einen eigenständigen Anspruch auf Pflegeberatung. Die Beratung ist kostenlos, da die Pflegekassen die anfallenden Kosten übernehmen.
Ja, unsere Online-Pflegekurse sind offen für alle Interessierten. Sie können auch dann teilnehmen, wenn in Ihrem unmittelbaren Umfeld niemand pflegebedürftig ist. Für alle gesetzlich Versicherten aus Deutschland ist die Teilnahme kostenlos.
Technische Fragen
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Klicken Sie auf „Anmelden“.
2. Unter dem Passwortfeld finden Sie den Link „Passwort vergessen?“ – klicken Sie darauf.
3. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiteren Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Hinweis: Falls Sie keine E-Mail erhalten, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Ja, der Kurs ist flexibel nutzbar – auch auf dem Handy! Zusätzlich steht Ihnen eine App zur Verfügung, mit der Sie die Pflegekurse noch einfacher mobil nutzen können. Die App gibt es kostenlos im Google Play Store (für Android) und im Apple App Store (für iPhones und iPads).
Tragen Sie dazu in Ihrem “Benutzerkonto” eine neue E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf “Änderungen speichern”.
Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten wollen, können Sie bequem in den erhaltenen Mails unten auf "abbestellen" klicken. Es wird eine neue Seite geöffnet, in der Sie auswählen können, welche Mails sie abbestellen möchten.
Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst, ebenso die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Ihre Daten verarbeiten wir nach deutschen und europäischen Sicherheitsstandards. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nachbarschaftshilfe
Pflegebedürftige Menschen können den Entlastungsbetrag an Nachbarschaftshelfende abgeben. In vielen Bundesländern ist ein Pflegekurs Voraussetzung, damit Sie als Nachbarschaftshelferin oder Nachbarschaftshelfer den Entlastungsbetrag erhalten können. Erkundigen Sie sich bitte bei der Pflegekasse des pflegebedürftigen Menschen, ob unsere Online-Pflegekurse in Ihrem Bundesland anerkannt werden.
Ja, Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat, wenn Sie mindestens 80% des Pflegekurses abgeschlossen haben.
Um ein Teilnahmezertifikat zu erhalten, müssen Sie mindestens 80 % des jeweiligen Pflegekurses absolviert haben. Das Teilnahmezertifikat können Sie nach erfolgreicher Kursteilnahme auf der Seite des jeweiligen Pflegekurses herunterladen.
Bitte nutzen Sie zum Ausdrucken des Teilnahmezertifikats den Button “Jetzt ausdrucken” im unteren Bereich Ihres Teilnahmezertifikats. Wenn Sie das Teilnahmezertifikat über Ihre Druckereinstellung oder das Menü des Browsers ausdrucken, wird dieses nicht richtig ausgedruckt.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte melden Sie sich an, um Hilfe zu den Kursinhalten zu erhalten.
Danke für Ihre Nachricht.
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und melden uns bald bei Ihnen.

So funktioniert’s

Wir nutzen Cookies

Wir und von uns beauftragte Dienstleister verwenden auf dieser Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite funktioniert. Andere Cookies helfen uns, Inhalte und Anzeigen besser zu machen. Ihre Entscheidung ist freiwillig und kann jederzeit in den Privatsphäre-Einstellungen geändert werden. Details zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Unbedingt erforderliche Cookies werden automatisch gesetzt.

Performance-Cookies

Mit diesen Cookies werten wir aus, ob Sie durch Klick auf ein Werbemittel unsere Webseite besucht haben. Auch der Kauf oder die Buchung eines Service auf unserer Webseite kann dadurch nachvollzogen werden.

Webseiten-Analyse

Webseiten-Analysen helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unsere Webseiten interagieren, indem anonym Informationen gesammelt und ausgewertet werden. Hierzu nutzen wir Google Analytics.
Hinweis: Wir setzen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, wodurch das Risiko von behördlichen Zugriffen und somit eines gewissen Kontrollverlusts besteht.